Klimaschutz
und Artenerhalt

ist die effektivste Investition
Ihres Lebens.

Erklärung zur Barrierefreiheit von www.kliart.de

Wir sind bestrebt, die Website www.kliart.de gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Landesinklusionsgesetzes (InklG RP) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP) barrierefrei zu gestalten.

Diese Erklärung wurde am 21.05.2025 erstellt und spiegelt den aktuellen Stand der Zugänglichkeit wider. Die Überprüfung und Aktualisierung der Zugänglichkeit erfolgte am 21.05.2025.


Aktueller Stand der Vereinbarkeit mit der BITV-RP

Unsere Website www.kliart.de ist weitestgehend mit der BITV-RP vereinbar. Dennoch gibt es Bereiche, die noch nicht vollständig barrierefrei sind. Eine Verbesserung dieser Zugänglichkeit wird zeitnah umgesetzt.

Zugänglichkeitseinschränkungen

Folgende Inhalte sind derzeit nur eingeschränkt zugänglich und werden in Kürze überarbeitet:

  • Leichte Sprache: Die Texte für die Navigation und die Erklärung zur Barrierefreiheit sind noch nicht in Leichter Sprache verfügbar. Dies betrifft die WCAG-Erfolgskriterien 3.1.3 (Unübliche Worte), 3.1.4 (Abkürzungen) und 3.1.5 (Leselevel).
  • Deutsche Gebärdensprache: Die Inhalte für die Navigation und die Erklärung zur Barrierefreiheit sind noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar, was dem WCAG-Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) widerspricht.

Unvereinbarkeiten mit der BITV-RP

Einzelne Elemente entsprechen derzeit nicht vollständig den Anforderungen der BITV-RP:

  • Farbkontraste: Es können Farbkombinationen vorkommen, deren Kontraste nicht immer das WCAG-Erfolgskriterium 1.4.3 (Kontrast Minimum) erfüllen.
  • Bedien- und Formularelemente: Vereinzelt fehlen zugehörige Beschriftungen (Labels) bei Formularfeldern oder Bedienelementen, was dem Erfolgskriterium 3.3.2 (Beschriftungen) entgegensteht.
  • PDF-Dokumente: Einige der bereitgestellten PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei.

Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Rechtsvorschriften

Bestimmte Inhalte auf unserer Website fallen gemäß den anwendbaren Rechtsvorschriften nicht in den Geltungsbereich der Barrierefreiheitsanforderungen:

  • Aufgezeichnete zeitbasierte Medien, die vor dem 23. September 2020 veröffentlicht wurden.
  • Gegebenenfalls live übertragene zeitbasierte Medien.
  • Dateiformate von Büroanwendungen, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden, es sei denn, sie sind für aktive Verfahren der evocate Inkasso GmbH unerlässlich.

Unverhältnismäßige Belastung

Die auf YouTube eingebetteten Videos unserer Website können teilweise keine Audiobeschreibungen bereitstellen. Dies führt dazu, dass das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt wird. Wir bewerten die Nachrüstung aller Videos mit Audiodeskriptionen als unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen.


Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.kliart.de auffallen, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen:

Patric Weilacher Untere Wegscheid 13 76833 SiebeldingenTel: 06345 - 9170006 E-Mail: info[a]kliart.de


Durchsetzungsstelle

Falls Sie der Ansicht sind, durch eine unzureichende barrierefreie Gestaltung der Website www.kliart.de benachteiligt zu sein, nachdem Sie uns kontaktiert haben, können Sie sich an den Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen wenden:

Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz Bauhofstraße 9 55116 Mainz

Tel.: 06131 16-5342 Fax: 06131 16 17- 5342 E-Mail: durchsetzungsstelle(at)mastd.rlp.de Website: www.lb.rlp.de

Nachhaltigkeit zuverlässig vorantreiben

Zeigen Sie mit unserem Zertifikat anderen, dass Ihr Unternehmen Klimaschutz und Artenerhalt ernst nimmt und Wert legt auf sauberes ökologisches Wirtschaften. Klimaschutz und der Erhalt unserer Umwelt ist eine Aufgabe, die jeden betrifft.

Eine kontinuierliche Beteiligung an Projekten die dem Klimaschutz und der Artenerhalt dienen, ist eine Pflicht für jeden, um eine nachhaltige Zukunft sichern zu können.